Die strafrechtliche Beurteilung von Werken der Kunst : Dissertationsschrift (Criminalia .8) (Neuausg. 1995. 204 S. 210 mm)

個数:

Die strafrechtliche Beurteilung von Werken der Kunst : Dissertationsschrift (Criminalia .8) (Neuausg. 1995. 204 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631490556

Description


(Text)
Kann das Strafrecht der Kunstfreiheit Grenzen setzen? Ob es um Klaus Manns "Mephisto" oder um Karikaturen von Franz Josef Strauß ging, um Hitler-T-Shirts oder um den pornographischen Roman "Josefine Mutzenbacher", stets hatten Gerichte und insbesondere das BVerfG zu entscheiden, wo die Grenze des der Kunst Erlaubten liegt. Vom Grundrecht der Kunstfreiheit ausgehend wird in diesem Buch untersucht, nach welchem Maßstab diese Grenze zu ermitteln ist. So entsteht durch eine Vielzahl von Abwägungsrichtlinien ein Raster, das in erster Linie Richtern und Anwälten als Argumentationshilfe dienen kann, aber auch den Künstlern selbst die Kriterien für die juristische Entscheidung im jeweiligen Einzelfall aufzeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff, Umfang und Grenzen der Kunstfreiheit - Die Berücksichtigung der Kunstfreiheit im Strafrecht: Abwägung mit dem Schutz von Menschenwürde und Persönlichkeit, dem Staats- und Bekenntnisschutz, dem Schutz der Jugend und der Gesellschaft vor Pornographie und Gewaltdarstellung sowie dem Eigentums- und dem Tierschutz.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus Andreas Fischer wurde 1966 in Nürnberg geboren. Er studierte von 1986 bis 1991 als Stipendiat der Bayerischen Begabtenförderung Rechtswissenschaft in Freiburg und München und legte 1991 und 1994 die beiden juristischen Staatsprüfungen ab. Von 1991 bis 1994 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, von dem auch diese Arbeit betreut wurde. 1995 trat er als Regierungsrat z.A. in den Dienst des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen.

最近チェックした商品