Schritte ins Leben : Aktive Rehabilitation bei Menschen mit geistiger Behinderung (Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik .13) (Neuausg. 1996. 432 S. 210 mm)

個数:

Schritte ins Leben : Aktive Rehabilitation bei Menschen mit geistiger Behinderung (Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik .13) (Neuausg. 1996. 432 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631490341

Description


(Text)
Es ist gerade zehn Jahre her, daß das Recht auf Bildung und auf Normalisierung, d.h. auf ein Leben unter normalen Bedingungen für Menschen mit geistiger Behinderung häufig diskutiert wurde. Aus dem verheißungsvollen Anfang ist nicht viel geworden. Auch heute noch erhalten die wenigsten Menschen mit geistiger Behinderung eine Förderung, die ihrem Entwicklungspotential tatsächlich entspricht. Es scheint zum großen Teil daran zu liegen, daß die Menschen, die in der Geistigbehindertenförderung tätig sind, immer noch nicht genau wissen, wie sie die Ansprüche des Normalisierungsprinzips in die Tat umsetzen sollen. Bisher fehlte eine genaue Unterweisung, wie man den Menschen mit geistiger Behinderung helfen kann, ihr Potential zu verwirklichen. Dieses Buch gibt dafür eine ausführliche, verständliche und umsetzbare Anleitung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schritte ins Leben ist eine Beschreibung des "Warum" und vor allem auch des "Wie" der Rehabilitation von Menschen mit geistiger Behinderung. Es ist eine ausführliche und durchführbare Anleitung zur Verwirklichung des Normalisierungsprinzips und zur Erfüllung des Entwicklungspotentials dieser Menschen.
(Author portrait)
Die Autoren: Richard Stephens wurde 1953 in den USA geboren. Er studierte Psychologie.
Edith Stephens wurde 1946 in Stuttgart geboren. Sie studierte Pädagogik in den USA.
Beide arbeiteten für die staatliche Behindertenförderung in administrativen und in Trainingspositionen (Programmkoordinator) in Nebraska, USA. Seit 1986 sind sie in Stuttgart in freier Praxis tätig und arbeiten hauptsächlich mit Kindern mit Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten und mit geistigbehinderten Kindern.

最近チェックした商品