Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und seine Auswirkungen auf Beweisanordnungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1799) (Neuausg. 1995. XXVII, 193 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und seine Auswirkungen auf Beweisanordnungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1799) (Neuausg. 1995. XXVII, 193 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,577(本体¥13,252)
  • PETER LANG(1995発売)
  • 外貨定価 EUR 56.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 264pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631489796

Description


(Text)
Im realen Gerichtsleben existiert ein immer größeres Bedürfnis, Gerichtsverfahren unter wirtschaftlichen Aspekten zu betreiben, d.h. Arbeitskapazität, -kosten und Zeit der Gerichte sollen in einem angemessenen Verhältnis zum Ergebnis des Verfahrens stehen. Durch die stetig steigende Zahl der Prozesse sehen sich die Gerichte einer Arbeitsbelastung gegenüber, die sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Arbeitsbedingungen nicht mehr bewältigen können, und eine Änderung der Situation ist nicht in Aussicht. Ein Weg, die Verfahrensdauer zu begrenzen und Kosten einzusparen bzw. zu verhindern, besteht darin, Beweisanträge, die unverhältnismäßig sind, abzulehnen. Ziel der Arbeit war es darzulegen, daß es zulässig ist, Beweisanträge mit der Begründung abzulehnen, daß sie nicht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Arbeit befaßt sich hauptsächlich mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, wobei auch der Grundsatz der Prozeßökonomie erwähnt wird. Beide Grundsätze ermöglichen es, unverhältnismäßige Beweisanträge abzulehnen.
(Author portrait)
Die Autorin: Deniz Ciyiltepe-Pilarsky wurde 1963 in Offenbach am Main geboren. Zwischen 1983 und 1988 studierte sie Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main. Im Anschluß hieran absolvierte sie 1989 ein Promotionsstudium. 1990 begann sie das Rechtsreferendariat am Landgericht Darmstadt und legte 1993 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Im November 1993 erhielt sie ihre Rechtsanwaltszulassung beim Landgericht Frankfurt und ist seit 1995 als selbständige Rechtsanwältin tätig.

最近チェックした商品