Sensitive Waren und Dienstleistungen im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .61) (Neuausg. 1995. 275 S. 210 mm)

個数:

Sensitive Waren und Dienstleistungen im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .61) (Neuausg. 1995. 275 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631489765

Description


(Text)
Die Arbeit stellt eine umfangreiche Darstellung aller im Zusammenhang mit Exportkontrollen auftretenden Rechtsfragen dar. Sie hebt insbesondere auf das kompetenzrechtliche Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und gemeinschaftlicher Zuständigkeit bezüglich der Verfolgung wirtschafts-, außen- und sicherheitspolitischer Interessen in der Grauzone zwischen Kriegswaffen und "normalen" Waren und Dienstleistungen. Diese Grauzone existiert nur im sensitiven Objektbereich, auf dem folglich der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt. Sensitiv sind Güter dann, wenn sie durch ein Zielsystem als solche identifiziert werden. Dieses muß auf der gemeinsamen Anerkennung einer gemeinsamen Rechtsordnung beruhen. Diese Rechtsordnung sollte auch dann den Rahmen bieten, in dem das nationale Exportkontrollrecht neben dem gemeinsamen Exportkontrollrecht Anwendung finden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stand der Exportkontrolle für sensitive Waren und Dienstleistungen aus nationaler, europarechtlicher und völkerrechtlicher Sicht - Problembereiche der Exportkontrolle - Lösungsansätze.
(Author portrait)
Die Autorin: Marianne Janik wurde 1965 in Konstanz/Bodensee geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft in Würzburg und Genf bis 1990. Von 1991 bis 1993 war sie Mitarbeiterin der Daimler Benz AG im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftspolitik. Seit 1994 ist sie für die kaufmännische und juristische Projektierung bei einem Tochterunternehmen der Daimler Benz Aerospace AG in Bonn tätig.

最近チェックした商品