- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Der irische Politiker Charles Stewart Parnell spielt im gesamten Werk von Joyce eine wichtige Rolle. Seine Funktion ist jedoch keineswegs statisch. Im Gegensatz zu den Autoren der irischen Literaturrenaissance, die sich in der literarischen Verarbeitung des Politikers im wesentlichen auf eine heroische Stilisierung beschränkten, ist Parnell in Joyces Werken einer ständigen Wandlung unterworfen, einem permanenten Rewriting . Die Arbeit folgt diesem Wandlungsprozeß von Dubliners bis zu Finnegans Wake , wo in den Spuren des Textes nicht nur die historische Figur in ihren vielfältigen Facetten zu finden, sondern auch im intertextuellen Spiel mit den früheren Werken die 'Karriere' Parnells in Joyces Oeuvre aufgehoben ist. Dieser doppelten Spurensuche in Finnegans Wake gilt ein wesentliches Augenmerk dieser Studie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Dekade von Parnells Wirken - Der Parnell-Mythos - Literarische Versionen des Parnell-Mythos - Parnell in Dubliners, A Portrait of the Artist as a Young Man und Ulysses - Parnell im semantischen Netzwerk und in Einzelpassagen von Finnegans Wake .
(Author portrait)
Die Autorin: Marie Gebhardt (Jahrgang 1954) studierte Anglistik, Germanistik und Politologie in Berlin, irische Geschichte und englische Literatur in Maynooth, Co. Kildare, Irland. Nach dem Magister arbeitete sie von 1989 bis 1994 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin, wo sie 1994 promovierte. Sie lebt und arbeitet in Berlin.



