Die außervertragliche Haftung der Europäischen Gemeinschaften für rechtmäßiges Verhalten ihrer Organe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1780) (Neuausg. 1995. XLI, 167 S. 210 mm)

個数:

Die außervertragliche Haftung der Europäischen Gemeinschaften für rechtmäßiges Verhalten ihrer Organe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1780) (Neuausg. 1995. XLI, 167 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631489352

Description


(Text)
Bislang ungeklärt ist die Frage, ob die außervertragliche Haftung der Europäischen Gemeinschaften auch bei rechtmäßigem Verhalten eingreift. Artt. 215 Abs. 2 EGV, 188 Abs. 2 EAGV verweisen dazu auf die den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten gemeinsamen allgemeinen Rechtsgrundsätze. Eine Antwort findet sich bei wertender Rechtsvergleichung: Das nationale Staatshaftungsrecht ist darauf zu untersuchen, ob es eine Grundnorm enthält, die den besonderen Anforderungen der Gemeinschaften entspricht. Dabei stößt der Autor auf das Lastengleichheitsprinzip, wonach der Staat rechtmäßige Sonderbelastungen der Bürger auszugleichen hat. Der Grundsatz hält einer Prüfung auf Gemeinschaftskonformität stand. Auf seiner Grundlage wird ein Tatbestand der gemeinschaftlichen Rechtmäßigkeitshaftung entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einführung: Problemstellung, Meinungsstand, eigener Ansatz - Methodischer Ansatz und Rechtsvergleichung - Konformitätsprüfung: strukturelle und funktionelle Besonderheiten - Tatbestand der Rechtmäßigkeitshaftung von EG und EAG - Zusammenfassung.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Andreas wurde 1967 in Hermeskeil geboren. Von 1987 bis 1992 Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Clermont-Ferrand. 1992 erstes Staatsexamen. Seit Juni 1993 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans-Joachim Pflug, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz. Seit November 1993 Rechtsreferendar in Mainz. Promotion 1995 in Mainz.

最近チェックした商品