Die Wahl des Rentenalters : Theoretische und empirische Analyse des Rentenzugangsverhaltens in West- und Ostdeutschland. Dissertationsschrift (Allokation im marktwirtschaftlichen System .36) (Neuausg. 1995. XVIII, 236 S. 210 mm)

個数:

Die Wahl des Rentenalters : Theoretische und empirische Analyse des Rentenzugangsverhaltens in West- und Ostdeutschland. Dissertationsschrift (Allokation im marktwirtschaftlichen System .36) (Neuausg. 1995. XVIII, 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631489031

Description


(Text)
Die Alterung der westlichen Industrienationen führt zu einer erheblichen Belastung der Sozialversicherungssysteme. Der Autor zeigt dies am Beispiel der bundesdeutschen Rentenversicherung auf. Die ökonomische Analyse ergibt, daß die deutsche Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) deutliche Anreize zur Frühverrentung setzt, deren Abbau das Sozialversicherungssystem merklich entlasten würde. Das Rentenzugangsverhalten in Deutschland wird in einem Verweildauermodell mikroökonometrisch untersucht. Der Autor schlägt eine neuerliche Rentenreform in Form einer geänderten Rentenberechnung vor und zeigt anhand von Simulationsrechnungen deren Entlastungswirkungen für die GRV-Finanzen auf. Die Arbeit behandelt ein aktuelles Feld der sozialpolitischen Diskussion und leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliche Alterung - Altersstrukturverschiebung - Sozialversicherungssysteme - Finanzierung der Rentenversicherung - Rentenreformvorschläge - Simulationsrechnungen zum staatlichen Einfluß auf die persönliche Wahl des Rentenalters.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Schmidt studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund. Nach dem Abschluß als Diplom-Volkswirt arbeitete er von 1989 bis 1994 am Lehrstuhl für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim im Gebiet Sozialpolitik. Derzeit arbeitet der Autor am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW in Mannheim im Forschungsbereich Industrieökonomik mit dem Schwerpunkt Regionalökonomie.

最近チェックした商品