- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Im Rahmen des Booms in der lateinamerikanischen Literatur hat der Vorschlag des realismo simbólico von Carlos Fuentes bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden. Als neue literaturtheoretische Kategorie vertieft Fuentes die Verknüpfung von Identitätsdiskussion sowie symbolischen und mythischen Motivstrukturen zu einem Neuansatz, der einen umfassenden Zugang zur lateinamerikanischen Realität leisten soll. Die Reichweite dieses Anspruchs wird hier sowohl im Gesamtwerk von Carlos Fuentes wie auch besonders anhand seiner Erzählungen untersucht. Dabei wird deutlich, daß die Verbindung der mythischen Strukturkomponenten mit der symbolischen Realitätsauffassung neue Wege einer eigenständigen Literaturschule eröffnet, die der Komplexität von Vergangenheit, Gegenwart und zukünftiger Bestimmung lateinamerikanischer Wirklichkeit besser gerecht wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mexikanische Gegenwartsliteratur - Erzählungen von Carlos Fuentes - Realismo simbólico - Thematische Leitbilder: Mythos, Symbol und Identität.
(Review)
"Ausserst detailliert und umfangreich." (S.O., Lateinamerika Pressespiegel)
(Author portrait)
Die Autorin: Rosa María Sauter de Maihold wurde 1957 in Mexiko-City geboren. Sie absolvierte das Studium der lateinamerikanischen Literaturwissenschaft an der Universidad Iberoamericana (México, D.F.). Von 1982 bis 1988 als Lektorin für Spanisch an der Universität Regensburg tätig, war sie seitdem an verschiedenen Universitäten in Mexiko-City, Nicaragua und Costa Rica als Lehrbeauftragte beschäftigt.