Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften : Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zwischen Francis Bacon und Ernst Cassirer (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .31) (Neuausg. 1995. 505 S. 210 mm)

個数:

Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften : Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zwischen Francis Bacon und Ernst Cassirer (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .31) (Neuausg. 1995. 505 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631487372

Description


(Text)
Der Titel des Buches ist programmatisch und enthält eine provokante These: Es gab und gibt, allen Dementis zum Trotz, Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen und experimentellen Wissenschaften. Helmholtz' Mahnung war nicht das letzte Wort: "Die Naturforscher wurden von den Philosophen der Borniertheit geziehen; diese von jenen der Sinnlosigkeit." Auf die Frage, ob Kooperationen gelungen oder Konkurrenzen mißglückt sind, bietet dieser Band Antworten aus Binnenperspektiven sowohl der Philosophie als auch einzelner Natur- und Geisteswissenschaften, - Antworten im fragenden Umgang mit Bacon, Hobbes, Descartes und Spinoza, mit Kant und den ihm zwar nach- aber kaum folgenden Fichte und Schelling und Hegel, mit Comte, Feuerbach und Marx, Joh. Müller, Helmholtz, Peirce, Cassirer und Neurath... Die Beiträge sind dem heute notwendigen Programm verpflichtet, in dem sich die Philosophie und die Wissenschaften, die Wissenschaftsgeschichte und die Philosophiegeschichte in gemeinsamer Arbeit begegnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Philosophy and the natural sciences - Bacons Philosophie der Forschung - Metaphysik und Physik im cartesianischen Zeitalter - Kant über mathematische Naturerkenntnis - Spekulation und empirische Wissenschaften in Schellings Naturphilosophie - Hegels Wissenschaftskonzept in der Enzyklopädie -'Physique sociale': Die Naturwissenschaft und die Fundierung der 'Philosophie positive' bei Comte - Energiekonzepte und Vitalismus nach Johannes Müller - Philosophische Argumente in empirischer Wissenschaft. Das Beispiel Helmholtz - Ontologischer Status der Empirie bei Ludwig Feuerbach - Die naturwissenschaftlichen Studien von Marx - Der semiotische Pragmatizismus von Peirce - Otto Neurath oder die Unmöglichkeit einer 'privaten Sprache' - Weltbildtransformationen von Bacon bis Cassirer.
(Author portrait)
Die Beiträger: Michael John Petry, Wolfgang Krohn, Martina Plümacher, Ferdinando Vidoni, Detlev Pätzold, Manfred Baum, Reinhard Lauth, Francesco Moiso, Marie-Luise Heuser-Keßler, Hans Heinz Holz, Ernst Florey, Michael Heidelberger, Christian Westphal, José Barata-Moura, Anneliese Griese, Hans Jörg Sandkühler, Domenico Losurdo, Teodor I. Oiserman, Werner Goldschmidt, Alberto Burgio, Volker Schürmann, Hyong-Sik Yun, Juha Manninen, Thomas E. Uebel, Tom Rockmore, Günter Kröber

最近チェックした商品