- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Mit Fotos von und Texten über unbekannte und prominente Personen wird untersucht, ob und wie Fotos die Wirkung nachfolgender Texte beeinflussen und umgekehrt (Transfer-Effekt). Aufbauend auf grundlegenden Befunden der Medienwirkungsforschung werden die Ergebnisse von vier Experimenten mit insgesamt 906 Versuchspersonen präsentiert. Sie zeigen, daß sowohl Fotos als auch Texte die Wirkung nachfolgender Darstellungen beeinflussen. Während Fotos in erster Linie die Wirkung nachfolgender Texte entgegengesetzter Tendenz vermindern, verstärken Texte auch die Wirksamkeit nachfolgender Fotos gleicher Tendenz. Und während Fotos vor allem die Wirksamkeit positiver Texte beeinflussen, wirken sich Transfer-Effekte der Texte auf die Wirksamkeit positiver und negativer Fotos gleichermaßen aus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungsfeld Darstellungseffekte - Bild und Text im Wirkungsvergleich - Personenwahrnehmung, Eindrucksbildung und Attribution - Konsistenz und Selektivität - Negativitätstendenz - Kognitive Interaktion von Bild- und Textinformation - Langfristige und kumulative Medienwirkungen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Hartmann wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Publizistik, Soziologie und Psychologie war er von 1983 bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Seit 1992 ist er im Aufbaustudiengang Journalistenausbildung der Universität Mainz tätig.