Wovon der Schüler träumt : Leseförderung im Spannungsfeld von Literaturvermittlung und Medienpädagogik (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .22) (Neuausg. 1996. 486 S. 210 mm)

個数:

Wovon der Schüler träumt : Leseförderung im Spannungsfeld von Literaturvermittlung und Medienpädagogik (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .22) (Neuausg. 1996. 486 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631486818

Description


(Text)
Die hier versammelten Beiträge entstammen dem "Symposion Deutschdidaktik", das 1994 in Zürich unter der Themenstellung "Konzepte des Lernens - Bilder von Lernenden in Literatur- und Sprachdidaktik" stattfand. Die gemeinsame Grundlage der Aufsätze entwickelt sich aus der Frage nach gegebenen und selbstgeschaffenen Bildern und Bilderwelten, die dem Schüler zu eigen sind oder zu eigen werden. Der Umgang mit Medien und mit Lektüre, Lesen und Erzählen verfügt über dieselbe unerschöpfliche Basis: Die Vorstellungskräfte und kreativen Gedankengänge des Lernenden. Kompetente Autorinnen und Autoren aus Deutschland und aus der Schweiz versuchen, sich den Bilderwelten zu nähern, die im Deutschunterricht und im Leben junger Menschen heute bedeutsam sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Leseförderung - Literaturvermittlung - Erzählen und Erzählungen - Medien in der Praxis.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Joachim S. Hohmann ist Professor für Soziologie der Bildung und Erziehung und gibt die von ihm gegründete Schriftenreihe «Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts» heraus.
Johann Rubinich, cand. phil., studierte Germanistik und Politikwissenschaft und war mehrere Jahre als Lehrer tätig. Er ist heute Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks.
Die Beiträger: Joachim S. Hohmann, Johannes Rubinich, Bodo Lecke , Heinz Bonfadelli, Heide Niemann, Malte Dahrendorf, Jutta Wermke, Andreas Härter, Anna Katharina Ulrich, Hans Rubinich, Andrea Bertschi-Kaufmann/Ruth Gschwend-Hauser, Jürgen Grzesik, Hermann Korte, Friedrich Taege, Ina Karg, Heinrich Kaulen, Heinz-Jürgen Kliewer, Dieter Burdorf, Theodor Schulze, Gundel Mattenklott, Dagmar Wolf, Urs Ruf/Peter Gallin, Klaus Wellner, Holger Ehlers, Claus Forytta, Helga Jud-Krepper, Gunda Schlingloff, Roland Jost, Wolfgang Antritter.

最近チェックした商品