"Kerle statt Köpfe!" : Zur Geschichte der Schule in Mecklenburg und Vorpommern 1932-1945 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .62) (Neuausg. 1995. 209 S. 210 mm)

個数:

"Kerle statt Köpfe!" : Zur Geschichte der Schule in Mecklenburg und Vorpommern 1932-1945 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .62) (Neuausg. 1995. 209 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631486580

Description


(Text)
Der Autor legt mit diesem Band erstmals eine Geschichte der Schule Mecklenburgs und Vorpommerns in der NS-Zeit vor. Er weist nach, wie das NS-Regime die Lehrerschaft "gleichschaltete", den Unterricht politisierte, die Schule der "Neuordnung" unterwarf und sie auf Kriegskurs brachte. Hervorzuheben ist, daß er neben offiziellen Erlassen, Richtlinien und anderen Dokumenten vor allem auch Schuljahresberichte, -chroniken, -protokolle, Erinnerungen von Zeitzeugen und Schülerarbeiten mit einbezieht. Sie ermöglichen Einblicke in den Schulalltag jener Jahre. Die Arbeit trägt dazu bei, einen Teilabschnitt verdrängter Geschichte freizulegen. Sie bietet viele Materialien für die Friedenserziehung an den Bildungseinrichtungen an.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Gleichschaltung" der Lehrerschaft - Politisierung und "Neuordnung" der Schule - Schule und Hitlerjugend - Landjahr, Pflichtjahr usw. - NS-Eliteschulen in der Region - Schule auf Kriegskurs - Schulfrei für den Krieg! - Schüler-Soldaten - Schule im Untergang.
(Author portrait)
Der Autor: Hermann Langer wurde 1934 in Swinemünde geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. Er promovierte 1973 in Geschichte an der Universität Rostock. Er war tätig als Oberstufenlehrer, pädagogischer Mitarbeiter in der Lehrerfortbildung und Publizist. Seit 1991 ist er im Vorruhestand. Er gehört dem Beirat des Kreises «Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden» an.

最近チェックした商品