Der religiöse Mensch in Katastrophenzeiten : Religionspädagogische Perspektiven kollektiver Elendsphänomene. Habilitationsschrift (Regensburger Studien zur Theologie .48) (Neuausg. 1996. XII, 816 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der religiöse Mensch in Katastrophenzeiten : Religionspädagogische Perspektiven kollektiver Elendsphänomene. Habilitationsschrift (Regensburger Studien zur Theologie .48) (Neuausg. 1996. XII, 816 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥34,156(本体¥31,051)
  • PETER LANG(1996発売)
  • 外貨定価 EUR 134.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 620pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631486351

Description


(Text)
Großes Interesse besteht heute für die soziale und wirtschaftliche Bedeutung mittelalterlicher Seuchen (Pest, Syphilis, Aussatz), ihre religiöse Bedeutung wird bislang hingegen kaum thematisiert. In diese Lücke stößt die vorliegende religionspädagogische Habilitationsschrift, die religiöses Verhalten in Katastrophenzeiten untersucht. Vor dem Hintergrund sozial-, medizin- und theologiegeschichtlicher Kontexte kommen etwa Liturgie, Wallfahrten und spirituelle Aufbrüche (wie z.B. Ars moriendi und Totentanz) ebenso zur Sprache wie die Rolle von Bischöfen, Geistlichen, Orden oder das Verhalten des einfachen Volkes (z.B. Aberglaube). Dabei zeigt sich, daß Not nicht nur beten, sondern auch fluchen lehrte und bisweilen sexuellen Ausschweifungen Tür und Tor öffnete. In Seuchenzeiten kam es zu Verfolgungen von Hexen, Juden, Bettlern und Prostituierten. Doch Katastrophen, seien sie ökologisch, technisch oder durch neue Seuchen hervorgerufen, bedrohen auch die Zukunft. Vor dem historischen Hintergrund können zukunftsweisende Perspektiven für kirchliches, zumal religionspädagogisches, Handeln eröffnet werden, wobei das Interesse pädagogischen (Erziehung, Bildung) wie psychologischen Zusammenhängen (Angst, Aggression, Entstehung von Weltbildern) gilt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Seuchen und Katastrophen in den biblischen Schriften - Die Religionspädagogik und die dunklen Seiten des Lebens - Seuchen im Kontext des Gesundheitssystems und der Medizin - Seuchen als Auslöser von Ängsten, Aggressionen und Verfolgungen - Der Profit des Elends.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Ferdinand Angel wurde 1955 in Ottobeuren geboren. Studium 1976-1981: Katholische Theologie, Latein, Geschichte in Regensburg und Paris. Referendarzeit für das Lehramt an bayerischen Gymnasien 1982-1984. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik der Katholischen Fakultät der Universität Regensburg 1984. Promotion 1988, Habilitation 1994.

最近チェックした商品