Description
(Text)
Die Unterscheidung von Einkommen und Vermögen ist weder ökonomisch noch rechtlich gelöst. Die Einkommensbesteuerung setzt eine solche Trennbarkeit aber voraus. Die Arbeit zeigt, wie die Vorstellungen von Nutzungsüberlassung, Erwerbstätigkeit und Rechtsverhältnis an den empirischen Erscheinungsformen der Kapitaleinkünfte scheitern. Demgegenüber erweist sich die Agiotheorie als ein einfacher und umfassender Ansatz zur Anpassung des Einkommensteuergesetzes an die Wirklichkeit der modernen Finanzmärkte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Voraussetzungen und Zustand der Kapitaleinkommensbesteuerung - Ökonomische Aspekte der Tatbestände des 20 EStG - Mögliche Steuergegenstände - Vorschlag: Besteuerung eines Aufgelds.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Wolfram Scheffler an der Universität Osnabrück betreut.



