- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Carl Severing war eine der wichtigsten und einflußreichsten politischen Persönlichkeiten der Weimarer Republik, der heute fast völlig in Vergessenheit geraten ist. Die Studie zeichnet anhand erstmals ausgewerteter Quellen das Leben dieses Politikers und seinen Kampf für das politische System der Demokratie nach. Sein Ziel, die Integration der Arbeiter in die bürgerliche Demokratie, steht naturgemäß im Mittelpunkt dieses Buches. Als einer der Vorläufer von Godesberg hat er seinen Platz in der Geschichte der Sozialdemokratie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Jugend Carl Severings - Aufstieg zur beherrschenden Person der Arbeiterbewegung in Ostwestfalen - Im Reichstag des Kaiserreichs - An entscheidenden Positionen in Weimar - Ruhrkrieg / Preuß. Innenminister und Reichsinnenminister - Severing, der Totengräber Weimars.
(Review)
"Die Dissertation von Alexander ist die erste umfangreiche, aus den Quellen gearbeitete kritische Biographie Carl Severings; sie bettet seinen Lebenslauf mit vielen neuen Einzelheiten sehr breit in die politische Zeitgeschichte ein. Leitlinien von Severings Denken und Handeln, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erfolge und Mißerfolge werden deutlich gemacht." (Karl Ditt, Westfälische Forschungen)
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Alexander wurde 1962 in Mülheim/Ruhr geboren. Von 1983 bis 1988 Studium der Geschichte und des Faches Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum; ab 1988 war er Doktorand an der Fakultät für Geschichte derselben Hochschule. Von 1990 bis 1993 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; 1994 Promotion. Seitdem übt er verschiedene Lehrtätigkeiten aus, darunter an der Akademie Klausenhof/Dingden.