Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild : Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos. Dissertationsschrift (Berliner Byzantinistische Studien .3) (Neuausg. 1997. XXXII, 408 S. 210 mm)

個数:

Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild : Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos. Dissertationsschrift (Berliner Byzantinistische Studien .3) (Neuausg. 1997. XXXII, 408 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631485286

Description


(Text)
In byzantinischen Heiligenviten trifft man immer wieder auf dieselben Motive, die zur Darstellung der oder des jeweiligen Heiligen verwendet werden. In diesem Buch werden drei Viten, die besondere Motive enthalten, sowohl in ihrem individuellen Kontext untersucht als auch untereinander in Beziehung gesetzt. Dabei werden auch historische und andere Fragestellungen berücksichtigt, wie z.B. die byzantinischen Brautschauen. Für den literarhistorischen Aspekt bildet die spätantike Vita des Fabeldichters Äsop den Ausgangspunkt, die ebenfalls sonst nicht geläufige Elemente aufweist. Zwei weitere Kapitel sind dem Phänomen der Heiligen Narren und verschiedenen Aspekten des byzantinischen Mimus gewidmet. Diese beiden Themenkreise stehen mit der Anwendung der speziellen Motive in engem Zusammenhang.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einzelanalyse und vergleichende Untersuchung der Viten des Fabeldichters Äsop, des heiligen Philaretos und der heiligen Narren Symeon und Andreas - Spezialthemen sind heilige Narren, Mimus und Mimen in Byzanz sowie Brautschauen in der byzantinischen Tradition bis ins 9. Jh.
(Review)
"Die Vfn. leistet mit ihren speziellen Untersuchungen einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der heiligen Narrheit." (Klaus Fitschen, Theologische Literaturzeitung)
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Ludwig, geboren 1961 in Berlin, studierte Klassische Philologie und Byzantinistik in Berlin und Thessaloniki. Von 1989 bis 1992 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Byzantinisch-Neugriechischen Seminar der Freien Universität Berlin tätig und arbeitet seit 1992 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Akademienvorhaben «Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit». Sie hat Arbeiten über die Häresie der Paulikianer (9. Jh.) und über Panegyrik auf Kaiser Herakleios (610-641) veröffentlicht.

最近チェックした商品