Fatum, Fluch und Ironie : Zur Idee des Schicksals in der Literatur von der Aufklärung bis zur Romantik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. 524 S. 210 mm)

個数:

Fatum, Fluch und Ironie : Zur Idee des Schicksals in der Literatur von der Aufklärung bis zur Romantik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1995. 524 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484869

Description


(Text)
Die Bedeutung des Schicksals für den Menschen hat bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt: Sowohl pädagogische, soziale und politische als auch biologische und psychologische Einflüsse und Auswirkungen können unter der Idee des Schicksals gefaßt werden und fordern zu immer neuer wissenschaftlicher oder künstlerischer Auseinandersetzung heraus. Gerade in der politisch und gesellschaftlich sehr bewegten Zeit zwischen Aufklärung und Romantik haben sich zahlreiche Literaten intensiv mit diesem Thema beschäftigt: Von Lessing und Herder über die Autoren des Sturm und Drang wie Gerstenberg, Lenz, Klinger und die Verfasser sogenannter "Schicksalstragödien" spannt sich der Bogen bis zu den klassischen Werken Schillers, Goethes, Kleists und den Romantikern. Sie alle haben Antworten gesucht auf die Frage nach dem Schicksal, das den Menschen irgendwo in dem weiten Raum zwischen Selbstverantwortung und Selbstverlust definiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Lessing: Horoscop - Gerstenberg: Ugolino - Lenz: Die Soldaten, Der Hofmeister - Leisewitz: Julius von Tarent - Klinger: Die Zwillinge - Schiller: Die Räuber, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans, Die Braut von Messina - Goethe: Iphigenie auf Tauris, Die Wahlverwandtschaften - Kleist: Die Familie Schroffenstein - Lillo: Fatal Curiosity - Moritz: Blunt oder Der Gast - Tieck: Karl von Berneck - Werner: Der vierundzwanzigste Februar - Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl - Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Norbert Oellers an der Universität Bonn betreut.

最近チェックした商品