- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Konditionalität und ihre Versprachlichung im Französischen und Spanischen und vergleicht die Möglichkeiten beider Sprachen. Es wird die Konstruktion " si + Protasis + Apodosis" erörtert; Nebengebiete wie Polysemie der Konjunktion si etc. werden nur kurz angesprochen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verwendung der Verbformen und ihrer Kombination unter Einbettung der Problematik in die Theorie des funktionellen Strukturalismus Coserius. So wird ein System von Formenkombinationen erstellt, das Oppositionen, distinktive Merkmale, Varianten und Neutralisationen aufweist. Basis der Analyse sind Konditionalsätze, die modernen französischen und spanischen literarischen Werken und deren Übersetzungen in der jeweils anderen Sprache entnommen wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sprachvergleichende Untersuchung französischer und spanischer Konditionalsätze - Basis: moderne Literatur - Analyse nach Prinzipien des funktionellen Strukturalismus - Gegenüberstellung der Ausdrucksmöglichkeiten beider Sprachen bei Konditionalität.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Horst Geckeler.



