- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Das Ziel der Arbeit ist es, zu einer genaueren semantischen Abgrenzung und Bestimmung einiger Bedeutungsvarianten von Prowörtern beizutragen. Dazu wird der Begriff 'Maskierung' von PRO eingeführt. Die semologische Aufarbeitung fragt, ob die traditionelle Klasse der Pronomina durch ein semantisches Bedeutungselement zusammengehalten wird, welches dies sei und ob bzw. welche semantisch definierbaren Subklassen sich eröffnen. Die Arbeit prüft die im Semkatalog vorgelegten Informationen unter Heranziehung von Resultaten der maschinellen Übersetzungswissenschaft und Psycholinguistik auf Anwendbarkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zum kognitiven Problem der Referenz; Referenz und Computer - Zum Referenzmodell 1. und 2. Stufe - Das Phänomen sprachlicher Unbestimmtheit in der semantischen Bestimmung der Pronominalität - Zu Fragen der Abgrenzung - Die Maskierung von PRO.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Rolf Bräuer.