"The Novel Ends Well That Ends Faithfully" : Strategien der Konfliktlösung im Romanwerk von William Dean Howells. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .29) (Neuausg. 1995. XI, 467 S. 210 mm)

個数:

"The Novel Ends Well That Ends Faithfully" : Strategien der Konfliktlösung im Romanwerk von William Dean Howells. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .29) (Neuausg. 1995. XI, 467 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484739

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht 34 Romane von W.D. Howells zwischen 1861 und 1920. Der methodische Ansatz orientiert sich an der neo-aristotelischen Plottheorie und an Studien zur closure . Teil I behandelt die Lösungsstrategien des Liebes- und Ehekonfliktes, Teil II des gesellschaftlichen Konfliktes. Die jeweiligen Lösungsstrategien werden mit Hilfe eines Forschungsüberblickes über den sentimentalen Roman, den Aufsteigerroman sowie über den amerikanischen Erfolgsmythos in einen literatur- und geistesgeschichtlichen Bezugsrahmen gesetzt. Anschließend werden Howells' literatur- und systemkritische Beiträge im Hinblick auf diese vorherrschenden Paradigmen und Ideologien analysiert. Mit Hilfe eines taxonomischen Überblicks werden die Lösungsstrategien bestimmt, bevor anhand von insgesamt fünfzehn Romanen die unterschiedlichen Strategien exemplarisch vorgeführt werden. Die Untersuchungen ergeben, daß der Autor sich traditioneller Plotmuster bedient, mit seinen Lösungsstrategien aber von diesenParadigmen abweicht. Gerade Schlußdialoge oder epiloghafte Erzählerkommentare unterminieren oftmals das scheinbare Happy-End.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Closure , Romanende - Neo-aristotelische Plottheorie - Heirat und Tod als konventionelle Schlüsse - Sentimentalität - Howells' Literaturkritik - Lösungen des Liebes- und Ehekonfliktes im Howells-Roman - Erfolgsmythos und sozialer Aufstieg in der amerikanischen Geistesgeschichte - Howells' Gesellschaftskritik - Lösungen des gesellschaftlichen Konfliktes im Howells-Roman.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Wetzel-Sahm wurde 1959 in Kassel geboren. 1977-1983 Studium der Amerikanistik, Anglistik und Geschichte an der Universität Mainz. 1979-1980 Studium an der California State University Sacramento mit einem DAAD-Stipendium. 1983 Magister Artium. 1983-1984 Teaching Assistant am English Department der University of California, Davis. 1985-1988 Mitarbeiterin im Sonderforschungsprojekt «die Literarische Übersetzung» an der Universität Göttingen, 1994 Promotion. 1993-1994 Mitarbeiterin, seit 1994 Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Amerikanische Literatur und Kultur der Universität Göttingen.

最近チェックした商品