Rechtsfragen des grenzüberschreitenden rechtsgeschäftlichen Erwerbs von Kulturgütern : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1828) (Neuausg. 1995. 219 S. 210 mm)

個数:

Rechtsfragen des grenzüberschreitenden rechtsgeschäftlichen Erwerbs von Kulturgütern : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1828) (Neuausg. 1995. 219 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484708

Description


(Text)
Dem beständig angewachsenen Handel mit Kunstgegenständen steht das verstärkte Interesse am Schutz von Kulturgütern gegenüber. Bei Geschäften des Kunsthandels mit Auslandsberührung führt dies zu einer Reihe von besonderen Rechtsproblemen. Die Untersuchung der Frage, inwieweit das deutsche Internationale Privatrecht beim grenzüberschreitenden Erwerb von besonders geschützten oder gestohlenen Kulturgütern dem Interesse an uneingeschränkter Handelbarkeit einerseits und dem Schutzinteresse andererseits entspricht, steht im Mittelpunkt dieser Schrift. Zur Diskussion kommen dabei neben dem geltenden Recht auch alternative internationalprivatrechtliche und sachrechtliche Lösungsvorschläge.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kulturgüter und ihr Schutz - Auf den grenzüberschreitenden Erwerb von Kulturgütern anwendbares Recht - Rechtsgeschäftlicher Erwerb und die Wirkung von Schutzvorschriften - Rechtsgeschäftlicher Erwerb bei entwendeten Kulturgütern.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Schwadorf-Ruckdeschel wurde 1959 in München geboren. Ab 1979 studierte sie Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Januar 1985 legte sie die Erste, im Mai 1988 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Nach ihrer Tätigkeit als Assistentin an der Universität Lausanne wechselte sie 1991 in das Bundesministerium für Wirtschaft. 1994 promovierte sie an der Universität Mannheim.

最近チェックした商品