Wissenschaftliche Technolekte (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .1) (Neuausg. 1996. 229 S. 210 mm)

個数:

Wissenschaftliche Technolekte (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .1) (Neuausg. 1996. 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484357

Description


(Text)
Dieses Buch behandelt die moderne wissenschaftliche Sprache in den Bereichen Jurisprudenz, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Computertechnik, Kommunikationstheorie und Linguistik. Als zentraler Gegenstand wird hier das Phänomen des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs diskutiert. Die wissenschaftliche Sprache wird u.a. unter syntaktischem, semantischem, textlinguistischem und terminologischem Blickwinkel betrachtet, und auf vielen Ebenen wird auf den internationalen Charakter des Sprachgebrauchs hingewiesen. Da die Beziehungen zwischen Phänomen, Denken und Sprache im Mittelpunkt der Diskussion stehen, ist das Buch für jeden, der sich für die Grenzen und Möglichkeiten der Wissenschaften interessiert, lesenswert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fachsprachenforschung im Überblick - Wissenschaftliche Technolekte - Arbitrarität - Texterlebnis - Syntax - Termini.
(Review)
"Ch. Laurén und M. Nordmann haben mit ihrer Monographie ein wichtiges Einführungswerk in die skandinavische und internationale Fachsprachenproblematik vorgelegt und es verstanden, theoretische Positionen und methodische Verfahren an einem umfangreichen Datenkorpus mit linguistischer Akribie zu überprüfen. Zu den Vorzügen des Buches gehören die logische Gliederung und übersichtliche Darstellung und nicht zuletzt die internationale Breite des Forschungsüberblicks, von der auch das Literaturverzeichnis zeugt." (Rosemarie Gläser, Fachsprache)
"Das Buch verdient nicht nur Aufmerksamkeit wegen des Reichtums an empirischen Daten und davon abgeleiteten Hypothesen, sondern mehr noch als Quelle von Anregungen für manches auf andere Sprachen übertragbare Projektdesign." (Wolfgang Pöckl, Zeitschrift für deutsche Philologie)
(Author portrait)
Die Autoren: Christer Laurén und Marianne Nordman sind Professoren für Schwedische Sprache an der Universität Vaasa, Finnland. Beide haben zahlreiche Publikationen zur Fachsprachenforschung herausgegeben.

最近チェックした商品