- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Diese Arbeit beschreibt ein Forschungsprojekt zur Bewältigung normativer Ereignisse in Zweikind-Familien. In einer Vorlaufstudie mit 15 Familien wurden die verwendeten Diagnostika auf ihre praktische Handhabbarkeit und testtheoretische Fundierung überprüft. An der Hauptstudie nahmen 31 Familien teil, die vor, während und nach Kindergarten- oder Schuleintritt der Kinder untersucht wurden. Es zeigte sich, daß auch heutzutage noch vorrangig die Mütter für die Erziehungsaufgaben in den Familien zuständig sind und daß sie Kindergarten- und Schuleintritt anders erleben und anders handhaben als die Väter. Ein schon jetzt beginnendes "empty-nest-Syndrom" wurde nicht deutlich.
Eine Untersuchung von 15 französischen Familien zeigte ähnliche Ergebnisse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Familiäre Normalität - Familiendiagnostik - Familiäres Coping - "Empty nest" - Normative Ereignisse - Kindergarten- und Schuleintritt - Französische und deutsche Familien im Vergleich - Familien mit mindestens zwei Kindern.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. W.-R. Minsel an der Universität Köln betreut.
Die Autorin arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Familientherapeutin in der Jugendarbeit und der pädagogischen Einzelfallhilfe.