Das italienische Wettbewerbsrecht und die Probleme des selektiven Parfümvertriebs unter Berücksichtigung der Rechtslage (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .27) (Neuausg. 1995. XVI, 433 S. 210 mm)

個数:

Das italienische Wettbewerbsrecht und die Probleme des selektiven Parfümvertriebs unter Berücksichtigung der Rechtslage (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .27) (Neuausg. 1995. XVI, 433 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631484029

Description


(Text)
Ausgehend vom neuen italienischen Kartellgesetz, dem "legge antitrust", untersucht die Studie die zahlreichen aktuellen rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem internationalen selektiven Parfüm- und Kosmetikvertrieb. Die einschlägigen Bestimmungen werden ausgelegt und kommentiert unter Berücksichtigung der Entscheidungen von EuGH und EG-Kommission zu diesem Themenkreis, der Rechtslage in Frankreich und Deutschland und den ökonomischen Vorgaben des spezifischen Marktes. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen für einen selektiven Vetriebsbindungsvertrag werden dargelegt und die Möglichkeiten eines Anspruchs auf Aufnahme in ein Vertriebssystem werden geschildert. Die Bedeutung ausländischen Rechts im Rahmen der "Lückenlosigkeitsrechtsprechung" des BGH wird erläutert und deren Aufgabe unter Hinweis auf die jüngste EuGH-Rechtsprechung wird gefordert. Der Anwendungsbereich der "legge antitrust" wird umrissen und Prinzipien des Internationalen Kartell- und Vertragsrechts werden beschrieben. Der Rechtsschutz gegenüber dem Außenseitervertrieb, speziell beim internationalen Vertrieb wird kritisch durchleuchtet und erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zulässigkeit des internationalen selektiven Parfüm- und Kosmetikvertriebs - Die Regelungen des neuen italienischen Kartellrechts "legge antitrust" - Möglichkeit eines Anspruchs auf Aufnahme in ein Vertriebssystem - Der Anwendungsbereich der legge antitrust und das internationale Kartellrecht - Rechtsschutz gegenüber dem Außenseitervertrieb - speziell beim internationalen Vetrieb - Das Problem der praktischen Lückenlosigkeit aus internationaler Sicht.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Erik Jayme an der Universität Heidelberg betreut.
Der autor ist Rechtsanwalt in Mannheim.

最近チェックした商品