- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Seit sich die Untersuchungen zur Künstlichen Intelligenz als eigenständiges Forschungsgebiet etabliert haben, gehört die Abbildung medizinischer Expertise zu den zentralen Interessen dieser Disziplin. Diese Studie eröffnet einen medizintheoretischen Zugang zum Problem der adäquaten Modellierung und Repräsentation medizinischen Domänewissens. Ausgehend von der Analyse eines exemplarischen differentialdiagnostischen Problemraumes wird gezeigt, wie durch medizintheoretisch-analytische Verfahren ein medizinischer Gegenstandsbereich mit hinreichender Expressivität modelliert werden kann. Die Umsetzbarkeit des Modells wird durch seine Überführung in die Struktur einer objektorientierten Wissensbasis überprüft. Durch die Implementation der Wissensbasis im Sinne eines rapid prototyping wird die computationale Effizienz demonstriert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Medizinische Wissensbasen - Theorie der Medizin - Wissensmodellierung - Objektzentrierte semantische Netze - Objektorientierte Experten-Systeme in der Medizin.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Dr. Peter Hucklenbroich.
Der Autor ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der Medizin an der Universität Düsseldorf.