Staatensukzessionsbedingter Schuldnerwechsel : Die Teilung öffentlicher Schulden unter Nachfolgestaaten im Dismembrationsfall. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1678) (Neuausg. 1994. 296 S. 210 mm)

個数:

Staatensukzessionsbedingter Schuldnerwechsel : Die Teilung öffentlicher Schulden unter Nachfolgestaaten im Dismembrationsfall. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1678) (Neuausg. 1994. 296 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631483053

Description


(Text)
Die Frage des Übergangs von Staatsschulden im Falle der Staatensukzession ist in der internationalen wirtschaftsvölkerrechtlichen Diskussion seit Jahrhunderten umstritten und hat durch die jüngsten Segmentierungsprozesse in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens insbesondere in der Bundesrepublik als größte Gläubigerin der Sowjetunion zu erheblichen Unsicherheiten geführt. Diese Studie setzt sich mit dem internationalen Konventionsrecht, dem Völkergewohnheitsrecht und den allgemeinen Rechtsgrundsätzen als mögliche Rechtsquellen der Staatennachfolge in Staatsschulden auseinander und transformiert die so gewonnenen völkerrechtlichen Ergebnisse auf der Basis der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in konkrete Konzepte im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Vermögensrechnung. Der hiermit entwickelte dogmatische Lösungsansatz stellt zugleich einen Erklärungsversuch hinsichtlich der Ermittlung der Haftungsquoten und des Haftungsumfangs von Nachfolgestaaten dar und soll als Grundlage bei der konventionsrechtlichen Bewältigung zukünftiger Segmentierungsprozesse dienen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Terminologische Differenzierung von Staatensukzession und Staatennachfolge - Staatensukzessionstypen - Staatlicher Subjektivitätsverlust - Staatliche Identität und Identitätsverlust - Typologische Unterteilung von Staatsschulden - Wirkungsebene der Staatennachfolge - Auswirkungen der Staatennachfolge auf Schuldverhältnisse - Rechtsfolgenkonzeptionen der Staatennachfolge in Staatsschulden - Konventionsrechtliche Nachfolgeregelungen in der Völkerrechtsgeschichte - Völkergewohnheitsrecht - Volksvermögen als Grundlage der Aufteilung von Staatsschulden - Beschränkte Haftung - Außenhaftung bei Schuldnermehrheit - Haftungsbeschränkung durch jus cogens.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Dr. Carsten Thomas Ebenroth an der Universität Konstanz betreut.

最近チェックした商品