- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Ausgehend von der mangelnden Akzeptanz staatlicher Gesundheitseinheiten durch die ägyptische Landbevölkerung, wurde der Einfluß des Gebäudes auf dieses Problem untersucht. Dazu wurde die maßgeblich von amerikanischen Architekten entwickelte Post-Occupancy Evaluation (POE) angewandt: Mit Hilfe von Methoden der qualitativen Sozialforschung konnten an ausgewählten Fallstudien Aussagen der Nutzergruppen über die technischen, funktionellen und psycho-sozialen Elemente der baulichen Anlagen gewonnen werden. Es zeigte sich, daß diese Elemente in unterschiedlich starkem Maß als Einflußfaktoren auf die Akzeptanz wirken. Die Bandbreite reichte von bedeutungslosen Elementen wie Akustik bis zu solchen von entscheidender Bedeutung wie Ausstattung oder Image und Bedeutung .
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Akzeptanzbegriff - Aufbau der Post-Occupancy Evaluation - Basisgesundheitsversorgung in Ägypten - Faktoren der Akzeptanzentstehung - Untersuchungskriterien für Gesundheitseinheiten - Multimethodische Fallstudien - Nutzerbedürfnisse - Bedeutende Einflußfaktoren auf die Akzeptanz.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Prof. Dipl.-Ing. Lothar Götz.
Der Autor ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart.