Description
(Text)
Das Rechtsinstitut der prestation compensatoire ist im französischen Recht und im Recht der kanadischen Provinz Québec verankert. Es ist dem deutschen Recht unbekannt. In der Arbeit werden Lösungsvorschläge für die rechtliche Einordnung des Rechtsinstituts der prestation compensatoire auf der Ebene des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts entwickelt. Das Ergebnis der Arbeit ist, daß die Lösung der Qualifikationsprobleme dadurch erleichtert werden könnte, daß im Hinblick auf gesellschaftliche und soziale Schwankungen flexible und offene Qualifikationsansätze des Unterhaltsbegriffs im Kollisionsrecht angestrebt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Familienrechtliche Ausgleichsansprüche im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht - Qualifikation - Nachehelicher Unterhalt in Deutschland, Frankreich und Kanada - Die prestation compensatoire des französischen und kanadischen Scheidungsrechts im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht - Nacheheliche Unterhaltssachen.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Erik Jayme.
Die Autorin ist als Rechtsanwältin in einer wirtschaftsberatenden Kanzlei tätig.



