Die politischen Eliten Afghanistans : Ihre Entstehungsgeschichte, ihre Bedeutung und ihr Versagen in der Gegenwart (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1997. X, 366 S. 210 mm)

個数:

Die politischen Eliten Afghanistans : Ihre Entstehungsgeschichte, ihre Bedeutung und ihr Versagen in der Gegenwart (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1997. X, 366 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631482438

Description


(Text)
Die Studie befaßt sich mit der Rolle der politischen Eliten bei der Gestaltung des politischen Systems in Afghanistan. Beginnend mit der Gründung des afghanischen Zentralstaates 1747 bis zu den gegenwärtigen Machtkämpfen unter den rivalisierenden Ex-Mujahedingruppen wird die Bedeutung der verschiedenen Elitegruppen (traditionelle politische Elite, königliche Familie, modernistisch-orientierte Elite und islamistisch-geprägte Elite) untersucht und die von ihnen entwickelten Konzeptionen bezüglich der Gestaltung von Staat und Gesellschaft in Afghanistan analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die afghanische Gesellschaft - Die Entwicklung des politischen Systems in Afghanistan seit 1747 bis zum Herbst 1996 - Die traditionelle politische Elite - Die königliche Familie - Die modernistische Elite - Die islamischen und islamistischen Gruppierungen - Die Konzepte der politischen Elitegruppen.
(Author portrait)
Der Autor: Sarajuddin Rasuly wurde 1952 in Takhar/Nordafghanistan geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Kabul Studium der deutschen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland, dann Studium der Politikwissenschaft und Pädagogik an der Universität Wien, 1990 Promotion. Seither mehrfach in UN Aktivitäten zur Befriedung Afghanistans involviert, u.a. Mitglied der «Advisory Group» der UNO in Quetta und Mitglied des «UN Interim Government Councils for Afghanistan». 1995 bis 1996 Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann-Institut für Menschenrechte in Wien. Derzeit Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien sowie Angestellter des Vereins zur Förderung des Ludwig Boltzmann-Instituts als Projektmanager des «Ante Mortem Data Base» Projektes in Tuzla, Bosnien-Herzegowina tätig.

最近チェックした商品