- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
"Was ist der Mensch?" Zu dieser Frage gerinnt für Kant das Problem der Philosophie überhaupt. Im Sinne dieser Aufgabenstellung wird in der Abhandlung der Versuch unternommen, aus der "Kritik der Urteilskraft" eine Anthropologie auf transzendentalphilosophischem Boden zu gewinnen. Ausgegangen wird dabei vom Begriff des Individuums als einer Koinzidenz von Allgemeinem und Besonderem. Der so gefaßte Begriff der Individualität erweist sich nicht nur als der Schlüssel zu Kants ästhetisch fundierter Lehre vom Menschen, sondern wirft auch ein neues Licht auf die anthropologische Relevanz der Ästhetik des 18. Jahrhunderts insgesamt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ästhetik und Anthropologie bei Leibniz, Baumgarten, Herder - Die "Kritik der Urteilskraft" als transzendentale Anthropologie Kants.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Nobbe wurde 1963 in Wiesbaden geboren. Das Studium der Germanistik, Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt/M. schloß er 1989 mit dem Magisterexamen ab. 1995 promovierte er.