- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Ethnology & Folklore
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Ein zentrales Anliegen der Menschen bildet von jeher die Kontrolle der Jenseitsmächte. Gewöhnlich ist es Aufgabe der Männer, den Kontakt zu den Geistmächten herzustellen. Anders im ägyptischen zar-Kult, wo es Frauen sind, die versuchen, die niederen Geister durch Opfergaben und Besessenheitstänze günstig zu stimmen. In dem von Frauen dominierten Kult werden Werte der Weiblichkeit vermittelt und gefeiert. Diese Untersuchung analysiert die Symbolik der Rituale und läßt weibliche Gläubigkeit in einem neuen Licht erscheinen. In zahlreichen Interviews kommen dabei auch erstmals die Adepten umfassend zu Wort.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Besessenheit und Trance - Bezüge zum Volksglauben - Die Kultleiter und Musiker des zar - Die Adepten - Die Rituale; ihre Struktur und Symbolik - Ursprung des Kultes und seine Bedeutung - Die Geister und ihre Lieder.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Klaus E. Müller an der Universität Frankfurt/M. betreut.