Description
(Text)
Technische Kundendienstleistungen sind für einen Hersteller langlebiger, hochwertiger und komplexer technischer Sachleistungen, die durch eine investive Verwendung bei den Kunden gekennzeichnet sind, ein bedeutender und unabdingbarer Bestandteil seines Marktleistungsprogramms. Dennoch werden sie häufig nicht als gleichberechtigte Marktleistungen angesehen. Daher spielen sie auch im Marketing zumeist eine nur untergeordnete Rolle. Hauptanliegen der Arbeit ist es, ein eigenständiges und umfassendes Marketing-Konzept für technische Kundendienstleistungen zu entwickeln, das insbesondere deren dienstleistungsspezifische Besonderheiten und Probleme berücksichtigt. Die Arbeit versucht damit auch, die überkommene Dominanz des Sachleistungs-Marketing zu überwinden. Gleichwohl wird bei der Gestaltung des Kundendienst-Marketing der notwendige Verbund zwischen Sachleistungen und Kundendienstleistungen nicht vernachlässigt werden.
(Author portrait)
Der Autor: Ingo A. Zborschil wurde 1961 in Sinn/Lahn-Dillkreis geboren. Er studierte von 1982 bis 1988 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen; 1988 Abschluß als Diplom-Kaufmann. Von 1988 bis 1989 absolvierte er ein Studium an der Kansas State University in Manhattan/U.S.A.; Abschluß als M.B.A. Von 1989 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing der Universität Gießen; 1992 Dozent der IHK-Gesellschaft für DV-Weiterbildung in Gießen. Seit 1993 ist er als interner Unternehmensberater in einem Konzern der Elektrotechnik-Branche tätig. 1994 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Gießen.