Der phänomenologische Feldbegriff bei Aron Gurwitsch : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .51) (Neuausg. 1996. 293 S. 210 mm)

個数:

Der phänomenologische Feldbegriff bei Aron Gurwitsch : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .51) (Neuausg. 1996. 293 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631480212

Description


(Text)
Die Arbeit hat in einem Gebiet, das zwar nicht unbekannt, aber doch zu wenig erforscht ist, wichtige Erträge erbracht. Gurwitschs Theorie der Selbstorganisation der Erfahrung, die im Umkreis heutiger biologischer oder kybernetisch verfaßter Selbstorganisationstheorien erneutes Interesse verdient, gewinnt deutliche Konturen in Bezugnahme auf Husserl, Schütz, Merleau-Ponty, Sartre, W. James, die Gestalttheorie und die Psychopathologie von Gelb und Goldstein. Darüber hinaus ist es dem Verfasser gelungen, Gurwitschs Wahrnehmungs- und Bewußtseinstheorie fruchtbar zu machen für eine Theorie des Handlungs- und Sozialfeldes, die weder von vorgegebenen Individuen noch von vorgegebenen Strukturen ausgeht. Auf diese Weise vermeidet er die Engpässe, die möglicherweise Gurwitsch veranlaßt haben, seine frühen Ansätze fallen zu lassen, und gleichzeitig macht er ein bisher ungenutztes Potential von Gurwitschs Theorie fruchtbar auf eine Weise, die dem derzeitigen Niveau einer phänomenologischen Sozialtheorie entspricht. Diese stellt gewiß eine respektable Leistung dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Phänomenologie - Gestalttheorie - Sozialphänomenologie - Egologie und Nicht-Egologie - Selbstorganisation der Erfahrung - Horizont, Thema-thematisches Feld und Randbewußtsein - Wahrnehmungs-, Handlungs-, und Sozialfeld - Leiblichkeit - Lebenswelt - Sozialfeld - Geschichtlichkeit - Anonymität und Spontaneität - Das wechselwirkende dynamische Feld.
(Author portrait)
Der Autor: Zaeshick Choi wurde 1955 in Seoul geboren. Er studierte Philosophie an der Sung-Kyun-Kwan Universität in Seoul sowie Philosophie, Pädagogik und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. 1994 promovierte er in Bochum. Seit seiner Promotion lehrt er Philosophie als Lehrbeauftragter an der Sung-Kyun-Kwan Universität.

最近チェックした商品