- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Wie sah lexikographische Arbeit im 17./18. Jahrhundert aus? Wer schrieb unter welchen Bedingungen für wen Wörterbücher? Wer nahm Einfluß auf die Entstehung von Wörterbüchern? Nur indem man versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden, läßt sich auf dem Weg zu einer Darstellung der Geschichte der deutschsprachigen Lexikographie vorankommen. In dieser Arbeit wird der Einfluß des als Grammatiker bekannten Justus Georg Schottelius auf die deutschsprachige Lexikographie untersucht und damit die Grundlage zu einer solchen Darstellung für die lexikographische Epoche des 17./18. Jahrhunderts gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Justus Georg Schottelius: Leben, Werk, Wörterbuchkonzept - Theorie und Praxis der deutschsprachigen Lexikographie im 17./18. Jahrhundert - Zur Historiographie der Geschichte der deutschsprachigen Lexikographie.
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Burkhard Schaeder.