- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
In der Arbeit werden komplexe Nominalphrasen untersucht, die das Verständnis eines Textes erschweren können. In diesen Nominalphrasen gibt es erweiterte Attribute oder es stehen mehrere, oft umfangreiche Attribute nebeneinander. Sie werden syntaktisch und semantisch analysiert. Das Korpus bilden Belege aus drei zeitgenössischen populärwissenschaftlichen Zeitschriften, als Vergleichsmaterial dienen Belege aus der Gartenlaube . Die Ergebnisse der Analyse zeigen, daß der Nominalstil heute komprimierter ist als im letzten Jahrhundert. Allerdings korreliert nicht bei allen Strukturen der komplexe Ausdruck mit der Kompliziertheit des Inhalts. Der Nominalstil kann also auch seine äußere Begründung haben, für die das angestrebte Image der Zeitschrift eine wichtige Rolle spielt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte des Nominalstils seit dem 18. Jahrhundert - Charakteristika, Kritik und Entwicklungstendenzen des Nominalstils - Attributive Erweiterungen und ihre semantische Analyse - Textsorte populärwissenschaftlicher Text .
(Author portrait)
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Rainer Wimmer.