- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Die "Marranen" des 17. Jahrhunderts sind sprichwörtlich geworden als erste Opfer einer modernen Identitätskrise. Indes soll hier aufgezeigt werden, daß eine Gruppe portugiesischer Inquisitionsflüchtlinge die doppelte religiöse Zugehörigkeit durchaus bewußt anstrebte und zu einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strategie verfeinerte. Nach bisher unerschlossenem Archivmaterial beleuchtet diese Studie den rätselhaften Grenzfall eines spanischen Dramatikers, der im französischen Exil zeitweilig als Jude lebte. Mit seinen zahlreichen fingierten Existenzen veranschaulicht dieser professionelle Hochstapler und erklärte Moralist, wie sehr auf dem frühneuzeitlichen Welttheater die Herstellung von Persönlichkeit aus ihrer Verstellung erwuchs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Janus und Merkur: die doppelte Religion der portugiesischen Kaufleute von Bordeaux, Nantes und Rouen auf ihrem wirtschaftsgeschichtlichen Hintergrund - Antonio Enríquez Gómez und seine Doppelgänger: biographische Studie nach Archivdokumenten.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Wilke wurde 1962 geboren. Er promovierte 1994 an der Universität zu Köln in den Fächern Judaistik, Romanistik und Philosophie. Er ist Absolvent der religionswissenschaftlichen Abteilung der Ecole Pratique des Hautes Etudes in Paris.