Victor Brauner: Der Künstler als Seher, Magier und Alchimist (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1995. XI, 212 S. 210 mm)

個数:

Victor Brauner: Der Künstler als Seher, Magier und Alchimist (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1995. XI, 212 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631478103

Description


(Text)
1940: Paris wird von Hitlers Truppen besetzt. Victor Brauner - Jude deutsch-rumänischer Herkunft, der seit 1932 zum Kreis der Pariser Surrealisten gehört - flieht in die Basses-Alpes, wo er sich bis zum Kriegsende verbergen wird. Diese Zeit der Isolation steht für Brauner im Zeichen einer intensiven Beschäftigung mit hermetischem Gedankengut, der Lektüre magischer und kabbalistischer Schriften sowie der Dichtungen des Romantikers Novalis. Gleichzeitig führt ihn der Mangel an Malmitteln zum künstlerischen Experiment mit Kerzenwachs und Naturmaterial. Grundlage der Monographie ist eine eingehende quellenorientierte Analyse der in dieser Werkphase entstandenen Arbeiten Victor Brauners. Auf ihrer Basis wird sein Selbstverständnis als 'Künstler-Magier' in romantischer Tradition nachgezeichnet und in den Zusammenhang der hermetischen Orientierung des Surrealismus nach 1940 gestellt. Vorgelegt wird damit die erste wissenschaftliche Untersuchung der zwischen 1940 und 1947 geschaffenen Hauptwerke des Künstlers.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Künstlerische Mythenbildung im Surrealismus - 'Der geblendete Seher' - Der 'Künstler-Magier' in romantischer Tradition - Die Auseinandersetzung mit okkulten Traditionen und Mysterienkulten bei Victor Brauner und im Surrealismus - Die Wachsbilder: 'Materialmagie' und ästhetisches Experiment - Das Kunstwerk als 'magisches Objekt' - Saturnsymbolik und Melancholie - Die Plastiken: Manifeste künstlerischer Selbstbehauptung gegenüber Bedrohung und Isolation.
(Author portrait)
Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Christa Lichtenstern an der Universität Marburg betreut.

最近チェックした商品