Description
(Text)
In dieser Arbeit wird das Gebiet der software-ergonomischen Evaluation systematisch aufgearbeitet und zwischen Arbeitsgestaltung - unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsanalyseverfahren - und Software-Qualitätssicherung eingeordnet. Kern der systematischen Aufarbeitung ist die Entwicklung einer Taxonomie von Evaluationsmethoden und -verfahren zur Auswahl und Bewertung von Methoden und Verfahren für bestimmte Einsatzzwecke im Rahmen der Softwareentwicklung. Die Software-ergonomische Bewertung wird der Software-Qualitätssicherung zugeordnet. Als praxisnahe Umsetzung wird dazu ein Vorschlag zu ihrer Integration in Qualitätssysteme nach DIN ISO 9000-9004, insbesondere DIN ISO 9000-3, unterbreitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Klassifizierung und Bewertung von Evaluationsmethoden und -verfahren - Software-ergonomische Evaluation und Arbeitsanalyseverfahren - Integration software-ergonimischer Bewertung in Qualitätssicherungssysteme nach DIN ISO 9000-3.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Hampe-Neteler wurde 1950 in Osnabrück geboren. Er studierte an der Technischen Universität Berlin. Seit 1978 ist er hauptberuflich u.a. in den Bereichen betriebliche Softwareentwicklung, wissenschaftliche Mitarbeit, Lehrerfortbildung, Erwachsenenbildung und Technologieberatung tätig. Seine derzeitigen Arbeitsgebiete sind Softwaretechnik, Software-Ergonomie, sozialverträgliche Arbeits- und Technikgestaltung, Fort- und Weiterbildung sowie Medieneinsatz.