Aktienkurse und dynamische Makroökonomik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1994. X, 197 S. 210 mm)

個数:

Aktienkurse und dynamische Makroökonomik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .15) (Neuausg. 1994. X, 197 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631477991

Description


(Text)
Die makroökonomische Theorie war lange Zeit gekennzeichnet durch eine denkbar einfache Hypothese für das Investitionsverhalten: Es wurde postuliert, daß die Investitionstätigkeit mit sinkendem Realzins zunähme. Im Laufe der letzten Jahre wurde diese Beziehung in zunehmendem Maße durch eine Arbitrage-Beziehung ersetzt, der zufolge die auf Kapitalanteile bezahlten Dividenden zusammen mit den Kursgewinnen eine bestimmte Rendite ergeben müssen. Ins Zentrum der Analyse rückte somit die Bewertung des installierten Sachkapitals, also der Aktienkurs. Die vorliegende Arbeit versucht in erster Linie, diese Neuorientierung der makroökonomischen Theorie aufzugreifen und somit einen Beitrag zu einer konsistenten modelltheoretischen Verzahnung von Vermögensmärkten einerseits und Güter- und Faktormärkten andererseits zu leisten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neue Ideen zur Berücksichtigung von Aktienkursentwicklungen in makroökonomischen Modellen - Aktienkurs-, Devisenkurs- und Outputentwicklungen - Aktienkurs- und Realkapitalstockentwicklungen.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Nelles wurde 1966 geboren. Studium der Betriebswirtschaft an der Universität-Gesamthochschule-Essen mit dem Abschluß Diplom-Kaufmann 1990; seitdem ist er Wissenschaftlicher Assistent an den Lehrstühlen «Finanzwissenschaft» und «Internationale Wirtschaftsbeziehungen», an dem er 1994 promoviert hat und jetzt seine Habilitation anstrebt.