- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Eine Untersuchung über die Rezeptionsgeschichte Thomas Manns in der VR China und Taiwan, von den Anfängen bis 1992, bedarf einer fundierten Kenntnis des Lebens und Werkes von Thomas Mann einerseits sowie der literarischen Zirkel und des literaturwissenschaftlichen Betriebes an den chinesischen Universitäten andererseits. Diese Arbeit trägt eine Fülle von Informationen, angefangen bei den Grundlagen der Rezeptionsgeschichte, den Wandlungen und Schwankungen des Thomas-Mann-Bildes in China, bis hin zu einer detail- und facettenreichen Übersicht sämtlicher in China erschienener Übersetzungen und Darstellungen zu Thomas Mann zusammen und analysiert sie vor dem Hintergrund der politischen Zeitgeschichte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kontakte chinesischer Schriftsteller mit Thomas Mann - Die chinesischen Übersetzungen seiner Werke sowie die chinesische Sekundärliteratur zu Thomas Mann - Das Thomas-Mann-Bild - Die Stileigentümlichkeiten Thomas Manns in den chinesischen Übersetzungen.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Lothar Pikulik an der Universität Trier betreut.
Der Autor war außerordentlicher Professor an der Pädagogischen Universität Peking.



