Zivilrechtliche Haftung bei Kreditkartenmißbrauch (Haftungs- und Versicherungsrecht .1) (Neuausg. 1995. XX, 367 S. 210 mm)

個数:

Zivilrechtliche Haftung bei Kreditkartenmißbrauch (Haftungs- und Versicherungsrecht .1) (Neuausg. 1995. XX, 367 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631477816

Description


(Text)
Wer haftet wann bei Kreditkartenmißbrauch? In welcher Form kann das Mißbrauchsrisiko durch Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam verteilt werden? Die Untersuchung geht diesen Fragen nach und zeigt, daß eine ganze Reihe von gängigen AGB-Klauseln einer Inhaltskontrolle nicht standhält und damit unwirksam ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Prinzip der Kreditkarte - Rechtstatsachen und Mißbrauchsformen - Überblick über die auf den Kreditkartenmißbrauch anwendbaren Rechtsregeln - Die Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten im einzelnen - Die Haftung bei mißbräuchlicher Verwendung einer Kreditkarte - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Anhang: Allgemeine Geschäftsbedingungen und Empfehlungen.
(Review)
"Angesichts der permanenten Aktualität des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ist die Lektüre sehr zu empfehlen." (Pressedienst des Handels)
"...Taupitz øhat! eine materialreiche, hochinteressant geschriebene und durch eingehende analytische Problemdurchdringung geprägte Monographie vorgelegt, die zu zahlreichen kreditkartenvertraglichen Fragen neue Argumente beisteuert und damit zukünftig für jede intensive praktische oder wissenschaftliche Befassung mit den Problemen des Kreditkartenvertrags unentbehrlich sein wird." (Thomas Pfeiffer, Neue Juristische Wochenschrift)
"Das Buch eignet sich durch seine klare und verständliche Diktion als eine zuverlässige Informationsgrundlage für einschlägige Haftungsfragen. Die aktuelle Rechtsprechung ist ausgewertet. Die Aktualität des bargeldlosen Zahlungsverkehrs macht die Lektüre empfehlenswert." (Johannes Wegner, Nachrichten Personenverkehr)
"Insgesamt betrachtet ist dieses Buch ein aktueller und lesenswerter Beitrag zu den zahlreichen mit dem Kreditkartengeschäft und ähnlichen Zahlungsinstrumenten verbundenen Rechtsfragen, das durch Verständlichkeit und die sorgfältige Verarbeitung der deutschen Literatur und Rsp besticht. Die Lektüre sei jedem Juristen mit Interesse an bankrechtlichen Fragen empfohlen." (Peter Csoklich, Juristische Blätter)
"øeine!...wichtige Untersuchung, deren praktische Bedeutung in Anbetracht der rasanten Zunahme der ausgegebenen Kreditkarten und der Schäden durch Kreditkartenmißbrauch außer Frage steht." (Österreichisches Recht der Wirtschaft)
(Author portrait)
Der Autor: Jochen Taupitz wurde 1953 in Detmold geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Freiburg von 1973 bis 1978. Promotion 1981. Zweite juristische Staatsprüfung 1982. Habilitation 1988. 1988 Universitätsprofessor in Göttingen und seit WS 1989/90 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim. Veröffentlichungen: Haftung für Energieleiterstörungen durch Dritte, Berlin 1981; Die zivilrechtliche Pflicht zur unaufgeforderten Offenbarung eigenen Fehlverhaltens, Tübingen 1989; Menschliches Blut: verwendbar nach Belieben des Arztes? Stuttgart 1991 (gemeinsam mit Michael Schröder); Die Standesordnungen der freien Berufe, Berlin 1991; Europäische Privatrechtsvereinheitlichung heute und morgen, Tübingen 1993.

最近チェックした商品