Der Topos 'Nähe' - Ernst Blochs Eintrittsstelle in die Sozialwissenschaften (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1995. 226 S. 210 mm)

個数:

Der Topos 'Nähe' - Ernst Blochs Eintrittsstelle in die Sozialwissenschaften (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1995. 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631477731

Description


(Text)
Die Vermittlung von Struktur und Praxis läßt sich ohne die Integration der Zeitdimension an zentraler Stelle nicht auf eine realistische und kohärente Weise konzeptualisieren. Dies gilt insbesondere in der gegenwärtigen Umbruchsituation der modernen Gesellschaft. In Auseinandersetzung mit den sozialtheoretischen Ansätzen von Habermas, Bourdieu und Giddens wie auch mit der 'Ontologie des Noch-Nicht-Seins' von Bloch wird ein neuer Topos vorgestellt, der es erlaubt, die soziale Realität als Prozeß zu erfassen: Gesellschaft als das 'uns nächste' Objekt 'ist' nicht, sondern 'wird' ständig aufs Neue hin in der Praxis ihrer Mitglieder. Die Hervorhebung des 'zukunftsoffenen Zeitkerns' jeder gesellschaftlichen Reproduktion ermöglicht nicht nur die Überwindung dualistischer Konzepte, sondern auch, der Kreativität des menschlichen Handelns gerecht zu werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ein neuer Topos - Doppeltes Problem, doppeltes Erfassen - Offener Realismus - Geschlossener und offener Zusammenhang - Vorgegebene und tätige Offenheit - Denken nach vornhin - Hermeneutik des Vorsichgehenden - Der Topos des Sozialen und der Demokratie.
(Author portrait)
Der Autor: Leo Bartonek wurde 1947 in Somborn geboren. Er studierte Politologie und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 arbeitet er als Lehrer am staatswissenschaftlichen Institut der Universität Stockholm.

最近チェックした商品