- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die berufliche Integration von Aussiedlern aus Osteuropa kann nur dauerhaft erfolgreich sein, wenn die vielfältigen sozialen und beruflichen Problemlagen der Aussiedler in die Konzepte der beruflichen Qualifizierung eingehen. Zu berücksichtigen ist dabei, daß berufsqualifizierende Maßnahmen neben verwertbaren berufsfachlichen Qualifikationen auch sprachliche und soziale Kompetenzen curricular und didaktisch-methodisch verbindend vermitteln müssen. Vorgestellt wird ein erprobtes Konzept, das im Rahmen eines mehrjährigen berufsbildungspolitischen Modellversuchs entwickelt, durchgeführt und evaluiert wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Berufliche Qualifizierung von Aussiedlern - Konzepte für berufsintegrierende Bildungsmaßnahmen - Curriculare und didaktisch-methodische Strukturen von Bildungskonzepten für Aussiedler.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. R. Dobischat (Universität-GH-Duisburg), Prof. Dr. W. Georg (FernUniversität Hagen) und Prof. Dr. A. Lipsmeier (Universität Karlsruhe) waren Leiter der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes. Dipl.-Päd. M. Wacker war Projektleiter beim Durchführungsträger (bfw des DGB) in Unna und arbeitet jetzt als Trainer in der betrieblichen Personal- und Organisationsentwicklung.