Die Legende von Meister Manole in der rumänischen Dramatik (Heidelberger Beiträge zur Romanistik .29) (Neuausg. 1994. 228 S. 210 mm)

個数:

Die Legende von Meister Manole in der rumänischen Dramatik (Heidelberger Beiträge zur Romanistik .29) (Neuausg. 1994. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631476239

Description


(Text)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rezeption der Legende von Meister Manole in der rumänischen Dramatik. Insgesamt 25 Bearbeitungen des grausamen Legendenstoffes kann die Verfasserin nachweisen, von denen sie vier Dramen auswählt und als Einzeldarstellungen im jeweiligen Werkzusammenhang analysiert. Es handelt sich um die Stücke von Adrian Maniu und Lucian Blaga, zwei Klassikern der Literarischen Moderne, und von Horia Lovinescu und Marin Sorescu, beides anerkannte Autoren der Gegenwart. Bei der Textinterpretation, die einer eingehenden Strukturanalyse folgt, wird auf den der Legende zugrundeliegenden Schaffensmythos eingegangen: Jede Art von Kreativität fordert Opfer. In der Chronologie der vier Legendenbearbeitungen wird eine Wandlung des Opfers und seiner kausalen Verknüpfung mit Kreativität spürbar; man erkennt einen zunehmenden Zerfall des Mythos, der bei Sorescu schließlich seinen Höhepunkt findet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rezeption der Legende von Meister Manole in der rumänischen Dramatik - Ursprung und Verbreitung der Legende - Darstellung der 25 dramatischen Bearbeitungen - Einzeldarstellungen der Dramen von Adrian Maniu, Lucian Blaga, Horia Lovinescu, Marin Sorescu mit Überblick auf das jeweilige Gesamtwerk des Autors - Strukturanalyse - Textinterpretation: Aspekte des kreativen Schaffensprozesses - Kritische Äusserungen und Würdigung des Dramas - Abschließender Vergleich der vier Dramen.
(Review)
"Insgesamt ist die - auch systematische Strukturanalysen enthaltende Arbeit als gewinnbringender Beitrag zur im deutschen Sprachbereich leider unterentwickelten rumänistischen Literaturwissenschaft zu werten." (Klaus Heitmann, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen)
(Author portrait)
Die Autorin: Simone Reicherts-Schenk wurde 1962 in Bad Kreuznach geboren. Sie studierte Romanistik und Germanistik in Mainz und Heidelberg. Von 1984 bis 1986 war sie Redakteurin bei der Kulturzeitschrift «Convergences» in London. 1991 legte sie ihr Magisterexamen ab. Buchübersetzungen aus dem Französischen und Rumänischen. Neben der Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung ist sie seit 1993 Buchverlegerin (Dionysos Literatur- und Theaterverlag).

最近チェックした商品