Über Brecht hinaus ... : Produktive Theaterrezeption in Brasilien am Beispiel von Bertolt Brecht. Dissertationsschrift (Hispanistische Studien .26) (Neuausg. 1994. 364 S. 210 mm)

個数:

Über Brecht hinaus ... : Produktive Theaterrezeption in Brasilien am Beispiel von Bertolt Brecht. Dissertationsschrift (Hispanistische Studien .26) (Neuausg. 1994. 364 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631476116

Description


(Text)
Auf dem Forschungsgebiet der Rezeptionsforschung wird unter rezeptionsästhetischem Blickwinkel die Aufnahme und Wirkung von Bertolt Brechts Theaterwerk in Brasilien analysiert. Auf der Folie von konkreten Inszenierungsbeschreibungen werden die jeweiligen Adaptionen brasilianischer Theatergruppen dargestellt. Deren immer freier werdende Brasilianisierungen von Brechts Theater, das Wechselspiel zwischen eigenkulturellem Repertoire und fremdkulturellem Horizont stehen im Zentrum des Interesses. Die produktiv-kreative Rezeption des Autors auf einem anderen Kontinent und in einem unterschiedlichen Kulturkreis wird herausgestellt und die Veränderungen, Bereicherungen und Umcodierungen innerhalb dieser fremdliterarischen Kommunikation sowohl auf Werk- als auch auf Rezeptionsebene betont. Besonders interessant ist darüber hinaus die brasilianische Theaterliteratur zu beobachten, die Einflüsse von Brecht aufweist. Das Schwanken der Autoren zwischen bewußter Aneignung des literarischen Modells und "Angst" vor ungewollter Übernahme wird vor dem Hintergrund der Einflußtheorie des Nordamerikaners Harold Bloom erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rezeptionstheorien - Rezeption fremdkultureller Literatur - Theaterliteraturrezeption - Brasilianische Theateraufführungen - Kreative Adaptionsformen - Einflußtheorie - Wechselspiel fremdliterarischer Kommunikation.
(Review)
"Sartingen definitely succeeds in presenting an overview of the major contemporary theorists of literary reception and also in offering her readers insights into twentieth-century Brazilian theater, as related to Brecht." (Vera Stegmann, Das Brecht-Jahrbuch)
(Author portrait)
Die Autorin: Kathrin Sartingen wurde 1963 in Hilden geboren. Sie studierte Romanistik (Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch) und Komparatistik an den Universitäten von Bonn, Köln und Lissabon. Seit 1988 arbeitet sie regelmäßig an Kultur- und Sprachinstituten in São Paulo und seit 1992 ist sie als DAAD-Lektorin am Institut für Linguistik/Literaturwissenschaft der Universität von Campinas, Brasilien, tätig.

最近チェックした商品