Der Beruf des Freizeitpädagogen - Qualifikationsanforderungen, Nachfrage am Arbeitsmarkt und Konsequenzen für das Ausbil (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .59) (Neuausg. 1994. 276 S. 210 mm)

個数:

Der Beruf des Freizeitpädagogen - Qualifikationsanforderungen, Nachfrage am Arbeitsmarkt und Konsequenzen für das Ausbil (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .59) (Neuausg. 1994. 276 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631476086

Description


(Text)
Der universitären Ausbildung zum Diplompädagogen mit Schwerpunkt "Freizeitpädagogik" liegen Annahmen eines wachsenden gesellschaftlichen Bedarfs an Freizeitpädagogik zugrunde. Die Untersuchung überprüft die theoretischen Aussagen durch Befragungen in den Tätigkeitsbereichen Gemeinwesen, Tourismus und Gesundheitswesen, um aus der realen Bedarfs- und Nachfragesituation Erkenntnisse für eine Anpassung der Ausbildungscurricula an die Arbeitswelt abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen, daß Arbeitsmarktchancen und letztlich die Entwicklung eines freizeitpädagogischen Berufes sowie seine weitere Professionalisierung nur dann möglich sind, wenn die Ausbildung ein stärker dienstleistungsorientiertes pädagogisches Selbstverständnis und ein Qualifikationsprofil vermittelt, das sowohl vielfältige pädagogische als auch betriebswirtschaftliche Elemente umfaßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beruf, Professionalisierung und Qualifizierung unter den Bedingungen gesellschaftlichen Wandels - Der Beruf des Freizeitpädagogen in seiner theoretischen Begründung - Der Beruf des Freizeitpädagogen aus der Sicht der Berufspraxis - Der Beruf des Freizeitpädagogen im Entstehungsprozeß.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine de Haën wurde 1949 in Kiel geboren. Nach dem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Göttingen studierte sie Erziehungswissenschaften in Bonn und Göttingen (Diplom 1978). 1985 legte sie die 2. Lehramtsprüfung ab. Von 1987 bis 1990 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen. Dort erfolgte 1993 ihre Promotion. Seit 1992 arbeitet sie als Lehrerin an der Deutschen Schule in Rom.

最近チェックした商品