Description
(Text)
Umfang und Bedeutung öffentlicher Transferzahlungen haben in den letzten Jahren durch die deutsch-deutsche Wiedervereinigung und die fortschreitende europäische Integration stark zugenommen. Bei jeder Transferzahlung in eine andere Region müssen Aufbringungs-, Übertragungs- und Verwendungsproblem gelöst werden. Diese drei Probleme stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Sie werden in einem ersten Schritt für den allgemeinen internationalen Fall theoretisch analysiert. Im zweiten Schritt werden die Ergebnisse auf den innerdeutschen Fall übertragen. Schließlich wird die Frage nach der Verteilung der Finanzierungslasten auf die staatlichen Ebenen in einem förderalen Bundesstaat beantwortet. Ein Ausblick auf das europäische Transferproblem zeigt Parallelen und Unterschiede zum innerdeutschen Transferfall.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Analyse des Transferproblems (Aufbringungs-, Übertragungs-, Verwendungsproblem) zwischen verschiedenen Währungsgebieten - Übertragung der Ergebnisse auf den innerdeutschen Transferfall - Intensive Diskussion des Aufbringungsproblems und des in einem förderalen Bundesstaat zu lösenden Finanzausgleichsproblems - Ausblick auf das europäische Transferproblem.
(Author portrait)
Der Autor: Gert Leis wurde 1963 in Wiesbaden geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz. Von 1989 bis 1994 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Finanzwissenschaft. Seit seiner Promotion 1994 arbeitet er im Bundesministerium der Finanzen.



