- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Portugal war und ist die große Unbekannte, von der weder politisch noch politikwissenschaftlich große Notiz genommen wurde. Diese Arbeit will Portugal aus seinem Schattendasein hervorholen und den gesamtgesellschaftlichen Prozeß eines rückständigen, isolierten und diktatorisch geführten Landes auf dem Weg zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft aufzeigen. Die Arbeit belegt aufgrund einer umfangreichen Deskription und einer Analyse der verschiedensten Determinanten und Bedingungen, daß einerseits die Auswirkungen der "Nelkenrevolution" von 1974 auf politischer, ökonomischer und sozialer Ebene überschätzt wurden und daß andererseits ein Rückgriff auf die historisch gewachsenen Strukturen und Verflechtungen zum Verständnis des portugiesischen Entwicklungsprozesses notwendig ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die 1. Republik (1910-1926): das Scheitern einer parlamentarischen Demokratie - Der estado novo - Die portugiesische Republik: der beschwerliche Weg der demokratischen Konsolidierung.
(Author portrait)
Der Autor: Ralf Sänger wurde 1960 in Essen geboren. Er studierte Politik und Geschichte an der Universität Gießen. Seit seiner Promotion 1993 beschäftigt er sich mit regionalspezifischen Themen im europäischen Kontext und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen.



