Description
(Text)
Multikollinearität kann Auswirkungen auf die Koeffizienten in Form von Über- oder Unterschätzungen sowie Vorzeichenfehlern haben. Daher stellt Multikollinearität bei der Berechnung von Regressions- und Elastizitätskoeffizienten ein zentrales Problem in der Ökonometrie dar. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und Beurteilung der Verfahren zum Nachweis von Multikollinearität und der Methoden, die eine Verringerung der Auswirkungen auf die Schätzergebnisse ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt eine empirische Überprüfung der Nachweisverfahren und Schätzmethoden sowie eine Beurteilung der Verbesserung von Schätzergebnissen bei der Analyse der Schweinefleischnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Multikollinearität - Konventionelle und numerische Nachweisverfahren - Traditionelle und verzerrende Schätzmethoden zur Verringerung von Multikollinearität - Empirische Überprüfung der Nachweisverfahren und Schätzmethoden.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Steffen wurde 1962 in Neuss geboren. Er studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Bonn; 1989 Diplom-Oecotrophologe. Von 1989 bis 1994 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Universität Bonn; 1993 Promotion.