Description
(Text)
Mit der vorliegenden Arbeit wird das deutsche Auslieferungsrecht von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Die wichtige Differenzierung zwischen der gerichtlichen Zulässigkeitserklärung und der politisch beeinflußten Bewilligung der Auslieferung durch die Bundesregierung, die Grundsätze des Verfahrens sowie das Verhältnis zwischen Asyl und Auslieferung bilden Schwerpunkte. Angesichts eines nahezu schrankenlosen grenzüberschreitenden Verkehrs in Europa wird dem Auslieferungsverkehr mit den west- und osteuropäischen Staaten besondere Beachtung geschenkt. Praktische Anregungen für das Verfahren im vertraglosen und vertraglichen Auslieferungsverkehr sowie eine kritische Würdigung der Rechtsprechung zu aktuellen auslieferungsrechtlichen Problemen runden die Darstellung ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte des Auslieferungsrechts - Geltendes deutsches Auslieferungsrecht (Begriffe, Verfahrensgrundsätze, Arten der Auslieferung, Zulässigkeit und Bewilligung der Auslieferung, Asyl/Auslieferung) - Vertraglicher und vertragloser Auslieferungsverkehr in Europa - Aktuelle Rechtsprechung.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Loos wurde 1944 in Bad Kreuznach geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz und Freiburg/Brsg. war er Staatsanwalt in Mainz. Seit 1982 ist er Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte er 1994 an der Universität Trier.